Unsere Bioland-Hühner leben ausschließlich in mobilen Ställen auf grünen Wiesen und dürfen jeden Tag nach draußen, um ihren natürlichen Bedürfnissen – Scharren, Sonnen, Sandbaden – nachzugehen. Bis es dunkel wird können sie sich draußen oder auch im Stall aufhalten. Abends ziehen sie sich in den großzügigen Stall auf ihre Sitzstangen zurück.

Neben dem Grünfutter, welches sie selbst in der Wiese fressen, geben wir unseren Hühnern regelmäßig Bio-Körner und ein regional hergestelltes ökologisches Futter von Bioland-Höfen. So bekommen die Eier ihre kräftig gelbe Dotter und den einzigartigen Geschmack!

Die Eier sammeln wir täglich aus den Nestern, um sie dann in unserer hofeigenen Eierpackstelle zu sortieren und zu verpacken, damit sie so frisch wie möglich bei den Kunden ankommen.

Aktiver Umweltschutz!
Durch das regelmäßige Wechseln der Wiesen, was nur mit mobilen Ställen möglich ist, wird Boden und Grundwasser vor zu hohen Nährstoffeinträgen geschützt. Bei der Futterproduktion sind chemische Pflanzenschutz- und Düngemittel zum Schutz der Ökologie und der Artenvielfalt tabu. Zudem wird durch regionale Vermarktung und Futterproduktion aufgrund kurzer Transportwege der Treibhausgas-Ausstoß so gering wie möglich gehalten.

Was passiert eigentlich mit den Brüdern der Legehennen?
Alle Junghennen, die wir seit dem Frühjahr 2022 einstallen, stammen von einem Bioland-Junghennenaufzüchter, der sowohl die Hennen als auch die Hähne großzieht. Dieser hat in den letzten Jahren dafür gesorgt, die nötigen Ställe und Ausläufe zu schaffen, um neben den Hennen endlich auch den Hähnen ein glückliches Leben – selbstverständlich nach Bioland-Richtlinien – zu ermöglichen.
Die Aufzucht der Hähne ist allerdings sehr kostenintensiv, da die Bruderhähne der Legehennen nicht so gut zur Mast geeignet sind wie klassische Masthähnchen-Rassen und so mehr Zeit und Futter benötigen, bis sie geschlachtet werden können. Außerdem setzen sie weniger Fleisch an, sodass sie im Verkauf die Kosten der Aufzucht nicht decken können. Aus diesem Grund wird die Aufzucht der Hähne durch einen Aufschlag auf die Junghennen beim Einstallen von uns und später über einen kleinen Aufschlag auf dem Ei mitfinanziert.
So schenken wir den Brüdern unserer Hennen ein glückliches Leben!